ho there
Aussprache: /hoʊ ðɛr/
Bedeutung: „Hey“
Erklärung: Eine weniger verbreitete Variante, die gelegentlich als leichter, informeller Aufruf zur Aufmerksamkeit genutzt wird.
how are things / how are you / how are you doing
Aussprache: /haʊ ɑːr θɪŋz/ /haʊ ɑːr juː/ /haʊ ɑːr juː ˈduːɪŋ/
Bedeutung: „Wie geht es dir?“
Erklärung: Übliche Ausdrücke, um informell nach dem Befinden zu fragen.
how are you diddling
Aussprache: /haʊ ɑːr juː ˈdɪdlɪŋ/
Bedeutung: „Wie geht es dir?“ (sehr informell)
Erklärung: Eine humorvolle, stark umgangssprachliche Variante, die in bestimmten Regionen Großbritanniens unter Freunden verwendet wird.
how are you getting along / how are you going / how are you keeping
Aussprache: /haʊ ɑːr juː ˈɡɛtɪŋ əˈlɒŋ/ – /haʊ ɑːr juː ˈɡoʊɪŋ/ – /haʊ ɑːr juː ˈkiːpɪŋ/
Bedeutung: „Wie läuft’s?“
Erklärung: Diese informellen Ausdrücke erkundigen sich nach dem aktuellen Befinden. „How are you going“ ist besonders in Australien verbreitet, während die anderen hauptsächlich im Vereinigten Königreich genutzt werden.
how-de-do / howdedo / how do ye do / how do you do / how-d’ye-do
Aussprache: /haʊ di du/
Bedeutung: „How do you do?“
Erklärung: Traditionelle, etwas formelle Begrüßungen, die bei der ersten Begegnung verwendet werden und in britischen Kreisen als höflich oder altmodisch gelten.
howdy / howdy-do / howdy doody
Aussprache: /ˈhaʊdi/
Bedeutung: „Hello“
Erklärung: Vor allem in den südlichen und westlichen USA verwendet, vermitteln diese Grüße eine freundliche, informelle Atmosphäre. „Howdy doody“ ist eine verspielte Variante.
how goes it / how goes the battle / how goes the war
Aussprache: /haʊ ɡoʊz ɪt/
Bedeutung: „Wie läuft’s?“
Erklärung: Informelle Grüße, die humorvoll militärische oder kämpferische Metaphern nutzen.
how’re you / how’s every little thing / how’s everything / how’s it / how’s it going / how’s it hanging / how’s life / how’s things / how’s tricks
Aussprache: Verschiedene Varianten, die meist mit /haʊz/ beginnen
Bedeutung: „Wie geht es dir?“
Erklärung: Eine Sammlung ultra-umgangssprachlicher Ausdrücke zur Nachfrage des Befindens, wobei Varianten wie „how’s it hanging“ und „how’s tricks“ besonders bei Jugendlichen beliebt sind.
howzit
Aussprache: /haʊzɪt/
Bedeutung: „Wie geht’s?“
Erklärung: Ein kurzer, freundlicher Gruß, der in Neuseeland weit verbreitet ist.
oi / oy
Aussprache: /ɔɪ/
Bedeutung: „Hey!“
Erklärung: Wird in Großbritannien und Australien genutzt, um Aufmerksamkeit zu erregen – sollte jedoch in vertrauten Situationen verwendet werden.
nice to meet you / pleased to meet you
Aussprache: /naɪs tə miːt juː/
Bedeutung: „Schön, dich kennenzulernen“
Erklärung: Höfliche und gängige Begrüßungen bei ersten Begegnungen, geeignet für formelle sowie informelle Kontexte.
salutations
Aussprache: /səˈluːteɪʃənz/
Bedeutung: „Greetings“
Erklärung: Ein formeller oder literarischer Ausdruck, der häufig in der schriftlichen Korrespondenz oder bei offiziellen Anlässen verwendet wird.
ship ahoy
Aussprache: /ʃɪp əˈhɔɪ/
Bedeutung: „Ahoy!“
Erklärung: Ein nautischer Gruß mit maritimen Wurzeln, der gelegentlich humorvoll oder thematisch eingesetzt wird.
sup
Aussprache: /sʌp/
Bedeutung: „Was geht?“
Erklärung: Ein sehr informeller, abgekürzter Gruß, der vor allem in sozialen Medien und unter jungen Leuten beliebt ist.
top of the morning
Aussprache: /tɒp əv ðə ˈmɔːrnɪŋ/
Bedeutung: „Good morning“
Erklärung: Ein altmodischer, fröhlicher Gruß, der oft mit irischer Kultur assoziiert und spielerisch verwendet wird.
wagwan
Aussprache: /wɑːɡwɑn/
Bedeutung: „¿Qué pasa?“
Erklärung: Ursprünglich aus dem karibischen Englisch, ist dieser Gruß in multikulturellen urbanen Gebieten (wie London) verbreitet und vermittelt eine entspannte Stimmung.
wassup
Aussprache: /wʌˈsʌp/
Bedeutung: „¿Qué pasa?“
Erklärung: Ein informeller Gruß, der von der amerikanischen Hip-Hop-Kultur beeinflusst ist und vor allem im lockeren Umgang unter Freunden verwendet wird.
welcome / wellcome
Aussprache: /ˈwɛlkəm/
Bedeutung: „Bienvenido“
Erklärung: Ein Standardgruß, der verwendet wird, um jemanden willkommen zu heißen – geeignet für diverse Situationen. (Hinweis: „wellcome“ ist eine alternative Schreibweise, die in einigen Regionen vorkommt.)
well met
Aussprache: /wɛl mɛt/
Bedeutung: „Encantado de conocerte“
Erklärung: Ein altmodischer, aber charmanter Ausdruck, der heutzutage in literarischen oder formellen Kontexten genutzt wird.
what’s doing / what’s going on / what’s good / what’s happening / what’s new / what’s up
Aussprache: – /wʌts ˈduːɪŋ/ – /wʌts ˈgoʊɪŋ ɑːn/ – /wʌts ɡʊd/ – /wʌts ˈhæpənɪŋ/ – /wʌts njuː/ – /wʌts ʌp/ Bedeutung: „Was geht ab?“ Erklärung: Eine Vielzahl von ultra-lockeren Begrüßungen, die dazu dienen, nach dem aktuellen Befinden oder der Stimmung zu fragen – üblich unter Freunden.
yo
Aussprache: /joʊ/ Bedeutung: „Yo“ Erklärung: Ein straßentauglicher Gruß, der seinen Ursprung in der amerikanischen Urban-Kultur hat und typischerweise in informellen, jugendlichen Kontexten verwendet wird.
you alright
Aussprache: /juː ɔːlˈraɪt/ Bedeutung: „Geht’s dir gut?“ Erklärung: Ein gängiger, informeller Gruß im Vereinigten Königreich, der dazu genutzt wird, das Wohlbefinden einer Person zu erfragen und dabei freundliche Fürsorge auszudrücken.
- ho there
- how are things / how are you / how are you doing
- how are you diddling
- how are you getting along / how are you going / how are you keeping
- how-de-do / howdedo / how do ye do / how do you do / how-d’ye-do
- howdy / howdy-do / howdy doody
- how goes it / how goes the battle / how goes the war
- how’re you / how’s every little thing / how’s everything / how’s it / how’s it going / how’s it hanging / how’s life / how’s things / how’s tricks
- howzit
- oi / oy
- nice to meet you / pleased to meet you
- salutations
- ship ahoy
- sup
- top of the morning
- wagwan
- wassup
- welcome / wellcome
- well met
- what’s doing / what’s going on / what’s good / what’s happening / what’s new / what’s up
- yo
- you alright
- Den richtigen Gruß wählen: Tipps und Tricks
- Fazit
Den richtigen Gruß wählen: Tipps und Tricks
In formellen Situationen
Nutzen Sie in Geschäftsmeetings und bei offiziellen Anlässen vor allem höfliche Ausdrücke wie:
- „Good morning“
- „Good afternoon“
- „How do you do?“
Diese Varianten sorgen für einen respektvollen und professionellen ersten Eindruck.
In informellen Situationen
Im Alltag, in sozialen Medien oder unter Freunden sind lockere Grüße wie:
- „Hey“
- „What’s up?“
- „Yo“
am besten geeignet, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.
Regionale Akzente einbinden
Besonders auf Reisen oder im multikulturellen Austausch lohnt es sich, regionale Begrüßungen zu verwenden. Ein „alright“ in Großbritannien, „g’day“ in Australien oder „howzit“ in Neuseeland zeigt Respekt und Interesse an der lokalen Kultur.
Fazit
Englische Begrüßungen zeichnen sich durch eine reiche kulturelle und historische Vielfalt aus. Indem Sie verschiedene Begrüßungen – von traditionell bis modern – verinnerlichen, erweitern Sie nicht nur Ihren Sprachschatz, sondern bereichern auch Ihre interkulturellen Erfahrungen. Lernen Sie die Unterschiede kennen und nutzen Sie diese Erkenntnisse, um in persönlichen und beruflichen Situationen authentisch zu kommunizieren.
Comment